Geißblatt
Geißblatt
Geißblatt
Geißblatt
Geißblatt
Geißblatt
Geißblatt
Geißblatt
Geißblatt
Geißblatt

Lonicera heckrottii 'Goldflame'

Geißblatt

  • purpurrote Triebe
  • duftende Blüten
  • pflegeleicht
  • hirschresistent

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.


Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, humosem, nährstoffreichem, lehmigem Boden erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 6 m und wird ca. 4 m breit.

Wuchs

Geißschlinge 'Goldflame' ist ein buschig, rankend wachsende Kletterpflanze, welche eine Höhe von 3 - 6 m und eine Breite von 2 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 40 - 60 cm pro Jahr.

Triebe

Die Triebe von Lonicera heckrottii 'Goldflame' sind purpurrot.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Geißschlinge 'Goldflame' sind blau-grün, eiförmig, gegenständig. Diese sind etwa 8 - 10 cm groß.

Blüte

Die purpurroten, röhrenförmigen Blüten der Geißschlinge 'Goldflame' erscheinen in Quirle von Juni bis September. Diese sind angenehm duftend. Bei richtiger Pflege Nachblüte von Oktober bis November.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Geißschlinge 'Goldflame' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Fassade, Gehölzrand, Klein-/Vorgarten

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

- Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
- Im Frühjahr kann ein großzügiger Rückschnitt bis in die verholzten Teile durchgeführt werden.
- Netze, Stäbe oder Gitter – viele Materialien eignen sich als Rankhilfen für zierliche Kletterpflanzen. Wichtig ist jedoch, dass die Haupttriebe der Pflanzen sicher angebunden werden.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.


Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 5 mal 4

Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren